Katholisches Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen
Der Katholische Kreisbildungswerk Garmisch-Part e.V.enkirchen e. V. bietet mit seinen umfangreichen Bildungsangeboten und Projekten Zugang zu einer Welt der Vielfalt. Das Kreisbildungswerk will damit die Wahrnehmung unserer kulturellen und natürlichen Umgebung schärfen und so unser Leben bereichern. Es versteht Bildung aber auch als Chance, in dieser Welt den eigenen Lebensweg zu finden und zu gestalten.
Die Veranstaltungen zu „Heimat – Kultur – Geschichte“ zeigen bspw. auf, wie Heimat über Generationen prägt und welche Kraft in den Zeichen und Symbolen der Kultur steckt. Auf Pilgerwanderungen und Spirituellen Bergtagen begleitet der Verein in christlich-spiritueller Tradition in beeindruckende Landschaften – vor der Haustür oder weiter entfernt. Auch zu Themen wie Familie, Gesundheit und Gesellschaft finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Mit Bildungsangeboten für Senioren setzt das der Träger für Erwachsenenbildung im Landkreis Impulse, das reife Leben zu gestalten, und zeigt Möglichkeiten auf, die persönliche Lebensqualität zu verbessern.
Im Rahmen des Projekts Alpenflusslandschaften – Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze stellt das Katholische Kreisbildungswerk traditionelle Pilgerwege in der Region vor. Die Stationen sind alle geprägt von der Vielfalt ihrer Umgebung und vermitteln dadurch einen engen Bezug zur Schöpfung. Jede Station wird ausführlich beschrieben, wobei besondere Merkmale der Landschaft mit ihrer Flora und Fauna im Fokus stehen. Der spirituelle Proviant sorgt für das seelische Wohl.
„Gelobt seist du, mein Herr, durch alle deine Geschöpfe.“ (Hl. Franziskus, Sonnengesang)
Weiterlesen
„Gelobt seist du, mein Herr, durch Schwester Wasser.“ (Hl. Franziskus, Sonnengesang)
Weiterlesen
„Höchster, glorreicher Gott, erleuchte die Finsternis meines Herzens und schenke mir rechten Glauben, sichere Hoffnung und vollkommene Liebe. Gib mir, Herr, das rechte Empfinden und Erkennen, damit ich deinen heiligen und wahrhaften Auftrag erfülle.“ (Gebet des Hl. Franziskus von Assisi)
Weiterlesen
„Wo Geduld ist und Demut, da ist nicht Zorn noch Verwirrung.“ (Hl. Franziskus von Assisi, Geistliche Weisungen, „Von der Tugend, die das Laster verjagt“)
Weiterlesen
„Gelobt seist Du, mein Herr, durch unsere Schwester, Mutter Erde, die uns erhält und lenkt und vielfältige Früchte hervorbringt und bunte Blumen und Kräuter.“ (Hl. Franziskus, Sonnengesang)
Weiterlesen
„Allmächtiger, heiligster, erhabenster und höchster Gott, du alles Gut, höchstes Gut, ganzes Gut, der du allein gut bist, dir wollen wir erweisen alles Lob, alle Herrlichkeit, allen Dank, alle Ehre, allen Preis und alles Gute. Amen.“ (Aus einem Preisgebet des Hl. Franziskus)
Weiterlesen
„Wo Ruhe ist und Betrachtung, da ist nicht Aufregung, noch unsteter Geist.“ (Hl. Franziskus, Geistliche Weisungen, „Von der Tugend, die das Laster verjagt“)
Weiterlesen
„Das Dringendste ist, dass man nach dem Geist des Herrn verlangt. Er allein kann uns gut, grundgut, machen und kann bewirken, dass diese Güte nichts Anderes mehr ist als der Urgrund unseres Wesens.“ (nach dem Hl. Franziskus, Leclerc, Eligius, S. 98)
Weiterlesen
„Beachte, o Mensch, in welch erhabene Würde Gott der Herr dich eingesetzt hat, da er dich dem Leibe nach zum Bild seines geliebten Sohnes und dem Geiste nach zu seiner Ähnlichkeit erschaffen und gestaltet hat.“ (Hl. Franziskus, Geistliche Weisungen).
Weiterlesen
Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich liebe, wo man hasst;
(Überlieferung aus Frankreich)
Weiterlesen
„Alle Geschöpfe, lobpreiset den Herrn. Alle Vögel des Himmels, lobt den Herrn. Alle Kinder, lobt den Herrn.“
(Hl. Franziskus „Aufforderung zum Lobe Gottes“ in Anlehnung an Zitate aus der Hl. Schrift)
Weiterlesen
„Wo Armut ist mit Fröhlichkeit, da ist nicht Habsucht noch Geiz.“ (Hl. Franziskus, Geistliche Weisungen, „Von der Tugend die das Laster verjagt“)
Weiterlesen