Autor: Antonia
Klimafrühling Oberland
Landschaftsschutzgebiet Hirschberg, Kerschlacher Forst und anschließende Moränenlandschaft
Naturschutz im Winter – Vögel füttern?

Vögel sind im Winter gern gesehene Gäste auf der Fensterbank oder im Garten. Viele Menschen wollen helfen und stellen Futterhäuschen auf oder hängen Futterknödel in die Bäume. Aus nächster Nähe lassen sich dann Meisen, Rotkehlchen, Finken und Amseln beobachten – ein Naturerlebnis direkt im Garten. Allerdings sind diese Arten nicht…
Naturschutz im Winter – Nachhaltige Weihnachtsbäume

Kurz vor Weihnachten werden wieder Christbäume gekauft. In Deutschland sind es pro Jahr etwa 30 Millionen. Meistens stammen die Nordmanntannen aus Monokulturen, die mit Herbiziden, Insektiziden und Mineraldünger behandelt wurden. Die Tannen werden häufig aus dem Kaukasus über weite Strecke nach Deutschland gekarrt. Probleme entstehen, weil Monokulturen die Böden schädigen,…