Kategorie: Junge Menschen sehen Vielfalt Bildungsarbeiten mit venGo im Rahmen des Projektes: Alpenflusslandschaften – Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze
Am Ammersee auf Spurensuche
Eine Spurensuche am Ammersee mit der Ammerseeklasse der Christian-Morgenstern-Grundschule. Hierbei handelte es sich aber nicht nur um Tierspuren. Auch Pflanzen und Menschenspuren waren gefragt und machten uns aufmerksam auf die für die Natur nicht ganz leicht zu verdauenenden Spuren von uns Menschen.
Mit Vorschulkindern auf Spurensuche
Klasse 4c als Reporter der Artenvielfalt
Auch die Klasse 4c der Dom-Pedro Grundschule besuchte für einen Vormittag den Abenteuerspielplatz, um dort nach der Artenvielfalt Ausschau zu halten.
Bevor die Kinder als Reporter aufs Gelände des ASP los zogen, sammelten wir Ideen, warum es wichtig ist die Artenvielfalt zu erhalten und was wir im Alltag dafür tun können…
Klasse 4d als Reporter der Artenvielfalt
Auch die Klasse 4d der Dom-Pedro Grundschule besuchte für einen Vormittag den ASP Neuhausen, um dort nach der Artenvielfalt Ausschau zu halten. Was Artenvielfalt bedeutet, hatten wir in einer Vorbereitungsstunde in der Schule besprochen. Hier sind die Sammlungen der Schülerinnen und Schüler zu sehen…
Klasse 2e als Herbstforscher im Olympiapark
Im Rahmen des Schulklassenprojekt aller 2.Klassen der Gertrud-Bäumer-Grundschule in München Neuhausen machte sich auch die Klasse 2e auf den Weg in den Olympiapark. Diesmal ging es an den Rand des Sportplatzes. Dort untersuchten die Kinder Bäume bzw. Sträucher auf ihre Blätter, der Blattfarbe, der Größe, der Herbstfrüchte und erarbeiteten Gruppenweise Steckbriefe für sie.
Klasse 2d als Herbstforscher im Olympiapark
Klasse 2c als Herbstforscher im Olympiapark
Klasse 2b als Herbstforscher im Olympiapark
Klasse 2a als Herbstforscher im Olympiapark
Klasse 4b als Reporter der Artenvielfalt
Trotz Regen und Kälte ließen es sich die Kinder der Klasse 4b der Dom-Pedro Grundschule in München Neuhausen nicht nehmen mit Schirmen ausgestattet als Reporter Material auf dem Abenteuerspielplatz einzusammeln. Beim ersten Teil ging es darum wie ein Botaniker einen Baum oder Strauch zu bestimmen. Im zweiten Teil konnten sich die Kinder gegenseitig interviewen zu der Frage:“ Was kann ich dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen und die Artenvielfalt zu erhalten?“
Den Waldgeheimnissen auf der Spur…
Bildungsarbeiten mit venGo im Rahmen des Projektes: Alpenflusslandschaften – Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze
Am Ammersee auf Spurensuche

Eine Spurensuche am Ammersee mit der Ammerseeklasse der Christian-Morgenstern-Grundschule. Hierbei handelte es sich aber nicht nur um Tierspuren. Auch Pflanzen und Menschenspuren waren gefragt und machten uns aufmerksam auf die für die Natur nicht ganz leicht zu verdauenenden Spuren von uns Menschen.
Mit Vorschulkindern auf Spurensuche
Klasse 4c als Reporter der Artenvielfalt

Auch die Klasse 4c der Dom-Pedro Grundschule besuchte für einen Vormittag den Abenteuerspielplatz, um dort nach der Artenvielfalt Ausschau zu halten.
Bevor die Kinder als Reporter aufs Gelände des ASP los zogen, sammelten wir Ideen, warum es wichtig ist die Artenvielfalt zu erhalten und was wir im Alltag dafür tun können…
Klasse 4d als Reporter der Artenvielfalt

Auch die Klasse 4d der Dom-Pedro Grundschule besuchte für einen Vormittag den ASP Neuhausen, um dort nach der Artenvielfalt Ausschau zu halten. Was Artenvielfalt bedeutet, hatten wir in einer Vorbereitungsstunde in der Schule besprochen. Hier sind die Sammlungen der Schülerinnen und Schüler zu sehen…
Klasse 2e als Herbstforscher im Olympiapark

Im Rahmen des Schulklassenprojekt aller 2.Klassen der Gertrud-Bäumer-Grundschule in München Neuhausen machte sich auch die Klasse 2e auf den Weg in den Olympiapark. Diesmal ging es an den Rand des Sportplatzes. Dort untersuchten die Kinder Bäume bzw. Sträucher auf ihre Blätter, der Blattfarbe, der Größe, der Herbstfrüchte und erarbeiteten Gruppenweise Steckbriefe für sie.
Klasse 2d als Herbstforscher im Olympiapark
Klasse 2c als Herbstforscher im Olympiapark
Klasse 2b als Herbstforscher im Olympiapark
Klasse 2a als Herbstforscher im Olympiapark
Klasse 4b als Reporter der Artenvielfalt

Trotz Regen und Kälte ließen es sich die Kinder der Klasse 4b der Dom-Pedro Grundschule in München Neuhausen nicht nehmen mit Schirmen ausgestattet als Reporter Material auf dem Abenteuerspielplatz einzusammeln. Beim ersten Teil ging es darum wie ein Botaniker einen Baum oder Strauch zu bestimmen. Im zweiten Teil konnten sich die Kinder gegenseitig interviewen zu der Frage:“ Was kann ich dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen und die Artenvielfalt zu erhalten?“