Kategorie: Linde
Linde im Ökodorf Brodowin
Sehenswert die schöne neu-gotische Backsteinkirche im Schinkel Stil mit alter, ehrwürdiger Linde. Die Backstein Kirche liegt idyllisch an der mit Kopfstein gepflasterten Hauptstraße durch Brodowin am Ende einer Schatten spendenden Baumallee. Am Tor der Kirchmauer steht eine wunderschöne Winterlinde (Tilia cordata), welche die Allee ehrwürdig abschließt und das Tor zur Kirche ganz natürlich öffnet.
Hindenburglinde
Die Hindenburglinde ist eine mächtige einzeln stehende Sommerlinde (Tilia platyphyllos) in der Gnotschaft Taubensee der Gemeinde Ramsau bei Berchtesgaden auf etwa 850 Meter Höhe. Sie steht an der Deutschen Alpenstraße (B 305) etwa 150 Meter oberhalb des Tals der Ramsauer Ache. Sie ist ein Naturdenkmal. Trotz ihrer für diese Baumart untypischen Höhe des Standorts zählt sie durch ihre Größe zu den herausragenden Bäumen Deutschlands und Europas. Das Deutsche Baumarchiv zählt die Linde zu den national bedeutsamen Bäumen. Im Jahre 1999 hat der Stamm auf 1,3 Meter, der Höhe des sogenannten Brusthöhendurchmessers, einen Umfang von 10,50 Metern. Sie zählt damit zu den stärksten und größten Linden in Europa.
Hohle Linde
Edignalinde
Alte Linde mit Kauz Kasimir
Sommerlinde mit Bank
Wie im Märchen sitzt es sich unter dieser Sommerlinde im Nymphenburger Park. Der bizarre, knorrige Wuchs dieser alten Linde und der wunderschöne Blick über den Badenburger See tun ihresgleichen dazu. Hier lässt es sich ausruhen und verweilen.
In vielen Regionen Deutschlands war der Dorfmittelpunkt einst mit einer Sommerlinde gekennzeichnet. Er war Verkündstätte, Versammlungsort, hier wurde Gericht gehalten…
Münchens ältester Baum steht im Schilderwald
Etwas überrascht war ich schon, als ich den Ort aufsuchte, an dem diese ehrwürdige, älteste Linde Münchens steht. Nähert man sich der Linde aus der Stadt, fallen einem leider zuerst die insgesamt 11 Schilder ins Auge, die dem Ort seinen Charme rauben. Den Straßenlärm des Berufsverkehrs lassen wir mal „gewohnheitsmäßig“ weg. Es reflektiert ohne viele Worte zu verlieren, die Sensibilität für und den Respekt vor der Natur und dem Alter. Es ist Ausdruck einer modernen Natur- und Landschaftsästhetik ohne jedes Potential für neue lebenswerte Kulturräume. Da tröstet auch nicht die Ankündigung auf einem der Schilder: Genuss für alle Sinne, ganz im Gegent…
Schiefe, alte Linde, immer noch fesch…
Zur Erholung tragen die schönen, alten Linden Alleen (Winter Linde, Tilia cordata) entlang der beiden Auffahrtsstraßen bei. Und für die Kenner, eine Augenweide, die geschätzt schon über 150 Jahre alte, kleinwüchsige Linde am nordöstlichen Ende, an der Ausweitung am Hubertusbrunnen. Diese erstaunlich niedrige, dafür aber im Stammumfang umso kräftigere Linde (ich schätze so um die 350 cm) erzählt uns die meisten Geschichten…
Linde im Ökodorf Brodowin

Sehenswert die schöne neu-gotische Backsteinkirche im Schinkel Stil mit alter, ehrwürdiger Linde. Die Backstein Kirche liegt idyllisch an der mit Kopfstein gepflasterten Hauptstraße durch Brodowin am Ende einer Schatten spendenden Baumallee. Am Tor der Kirchmauer steht eine wunderschöne Winterlinde (Tilia cordata), welche die Allee ehrwürdig abschließt und das Tor zur Kirche ganz natürlich öffnet.
Hindenburglinde

Die Hindenburglinde ist eine mächtige einzeln stehende Sommerlinde (Tilia platyphyllos) in der Gnotschaft Taubensee der Gemeinde Ramsau bei Berchtesgaden auf etwa 850 Meter Höhe. Sie steht an der Deutschen Alpenstraße (B 305) etwa 150 Meter oberhalb des Tals der Ramsauer Ache. Sie ist ein Naturdenkmal. Trotz ihrer für diese Baumart untypischen Höhe des Standorts zählt sie durch ihre Größe zu den herausragenden Bäumen Deutschlands und Europas. Das Deutsche Baumarchiv zählt die Linde zu den national bedeutsamen Bäumen. Im Jahre 1999 hat der Stamm auf 1,3 Meter, der Höhe des sogenannten Brusthöhendurchmessers, einen Umfang von 10,50 Metern. Sie zählt damit zu den stärksten und größten Linden in Europa.
Hohle Linde
Edignalinde
Alte Linde mit Kauz Kasimir
Sommerlinde mit Bank

Wie im Märchen sitzt es sich unter dieser Sommerlinde im Nymphenburger Park. Der bizarre, knorrige Wuchs dieser alten Linde und der wunderschöne Blick über den Badenburger See tun ihresgleichen dazu. Hier lässt es sich ausruhen und verweilen.
In vielen Regionen Deutschlands war der Dorfmittelpunkt einst mit einer Sommerlinde gekennzeichnet. Er war Verkündstätte, Versammlungsort, hier wurde Gericht gehalten…
Münchens ältester Baum steht im Schilderwald

Etwas überrascht war ich schon, als ich den Ort aufsuchte, an dem diese ehrwürdige, älteste Linde Münchens steht. Nähert man sich der Linde aus der Stadt, fallen einem leider zuerst die insgesamt 11 Schilder ins Auge, die dem Ort seinen Charme rauben. Den Straßenlärm des Berufsverkehrs lassen wir mal „gewohnheitsmäßig“ weg. Es reflektiert ohne viele Worte zu verlieren, die Sensibilität für und den Respekt vor der Natur und dem Alter. Es ist Ausdruck einer modernen Natur- und Landschaftsästhetik ohne jedes Potential für neue lebenswerte Kulturräume. Da tröstet auch nicht die Ankündigung auf einem der Schilder: Genuss für alle Sinne, ganz im Gegent…
Schiefe, alte Linde, immer noch fesch…

Zur Erholung tragen die schönen, alten Linden Alleen (Winter Linde, Tilia cordata) entlang der beiden Auffahrtsstraßen bei. Und für die Kenner, eine Augenweide, die geschätzt schon über 150 Jahre alte, kleinwüchsige Linde am nordöstlichen Ende, an der Ausweitung am Hubertusbrunnen. Diese erstaunlich niedrige, dafür aber im Stammumfang umso kräftigere Linde (ich schätze so um die 350 cm) erzählt uns die meisten Geschichten…