venGo
vielfalt sehen, natur erleben, wissen teilen
  • Dein Infoportal und Diskussionsforum

 
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Bildung
    • Historische Flusslandschaften
    • venGo Kids
    • Lehrpfade
  • Dialog Natur
    • Wasserkraft
    • Freizeit am Fluss
    • Landwirtschaft am Ufer
    • Wilde Berge
    • Natur Erhalten
    • Alle Dialog Beiträge
  • Wanderungen
    • Geolehrpfade
    • Meine Wanderungen
    • Flusswanderungen
    • Gerettete Landschaften
    • Pilgerwanderungen
    • Rother Tourenvorschlag
    • Alle Wanderungen
  • Naturräume
    • Flüsse
      • Ammer
      • Isar
      • Wertach
      • Lech
      • Loisach
      • Linder
      • Alle Flußbeiträge
    • Geotope
    • Schutzgebiete
    • Bäume
    • Hotspot der Artenvielfalt
    • Alle Naturräume
  • Alpenflusslandschaften
    • Veranstaltungen
    • Katholisches Kreisbildungswerk GAP
      • Franziskus Pilgerweg
    • Bund Naturschutz
      • Kreisgruppe Starnberg
      • Amphibienzäune
      • Naturschutz und Jugendzentrum Wartaweil
      • Gerettete Landschaften
      • Alle BN Beiträge
    • Isartalverein e. V.
    • Landesbund für Vogelschutz
    • Landratsamt Starnberg
    • Lebensraum Lechtal
      • Kiesbank Checker
      • Alle Beiträge
    • navama – technology for nature
      • Umweltbildungsprojekte
      • Panoramaaufnahmen
      • Kiesbank Checker
    • Tourismusverband Pfaffenwinkel
    • Alle Projekt Beiträge
  • Die Initiative
  • Kontakt
Home Archiv nach Kategorie "Wanderungen"

Kategorie: Wanderungen

Der Ammerseepfad – Vielfalt rund um den Ammersee erleben

Antonia Juli 12, 2018 Juli 12, 2018Wanderungen 0

Die Ammerseeregion beherbergt eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Sie ist ein »Hot-Spot« der Biodiversität, in dem viele Arten von landesweiter, nationaler und internationaler Bedeutung vorkommen…

Weiterlesen

Der Geolehrpfad zum Herzogstand

Geo Trip Juni 14, 2018 Juni 14, 2018Geolehrpfade 0

Dieser erdgeschichtliche Themenweg erschließt den südlichen Teil des Herzogstandes und erläutert anhand zahlreicher Stationen die geologischen und biologischen Verhältnisse in der Region…

Weiterlesen

Die Eibe – Tafel 1 auf dem Geolehrpfad Herzogstand

Geo Trip Juni 14, 2018 Juni 14, 2018Geolehrpfade 0

Sieben verschiedene Eibenarten sind über die nördliche Halbkugel verbreitet. Eiben sind Relikte aus dem Tertiär (65 – 2,5 Mio. Jahre v. Chr.) und gelten damit als die ältesten Nadelbäume. In den Wäldern rund um Walchensee wachsen auffallend viele Eiben…

Weiterlesen

Entstehungsgeschichte Walchensee – Tafel 2 auf dem Geolehrpfad Herzogstand

Geo Trip Juni 14, 2018 Juni 14, 2018Geolehrpfade 0

Mit einer Gesamtfläche von 16,4 km2 und einer Tiefe von 192,3 m ist der Walchensee nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel und Tummelplatz verschiedenster Wassersportler, sondern auch einer der größten Alpenseen Deutschlands…

Weiterlesen

Karwendel und Eiszeit – Tafel 3 auf dem Geolehrpfad Herzogstand

Geo Trip Juni 14, 2018 Juni 14, 2018Geolehrpfade 0

Das Karwendelgebirge ist mit einer Grundfläche von ca. 900 km2 nicht nur der größte zusammenhängende Gebirgsstock in den Ostalpen, sondern auch ein riesiges Naturschutzgebiet…

Weiterlesen

Bergwald – Tafel 4 auf dem Geolehrpfad Herzogstand

Geo Trip Juni 14, 2018 Juni 14, 2018Geolehrpfade 0

Durch die fortschreitende Besiedelung und Nutzung der Alpen durch den Menschen kommt den Bergwäldern eine immer größere Bedeutung zu. Neben der Erholungs- und Nutzfunktion (Produktion von Holz) sind sie vor allem für den Schutz der Siedlungen und Verkehrsweg im Gebirge wichtig…

Weiterlesen

Schutzwald – Tafel 5 auf dem Geolehrpfad Herzogstand

Geo Trip Juni 14, 2018 Juni 14, 2018Geolehrpfade 0

Wälder haben für die Menschen von je her eine große Bedeutung. Sie versorgen uns nicht nur mit hochwertigen Rohstoffen, sie schaffen auch Arbeitsplätze und erfreuen sich großer Beliebtheit als Freizeit- und Erholungsorte…

Weiterlesen

Rauhfußhühner – Tafel 6 auf dem Geolehrpfad Herzogstand

Geo Trip Juni 14, 2018 Juni 14, 2018Geolehrpfade 0

Zu den bei uns vorkommenden Rauhfußhühnern gehören Birkhühner, Auerhühner, Alpenschneehühner und Haselhühner. Ruhige artenreiche Laubmisch- und Nadelwälder mit alten Bäumen und Lichtungen bieten eine hohe Biodiversität – genau das Richtige für alle Rauhfußhühner…

Weiterlesen

Vogelschutzgebiet Estergebirge – Tafel 7 auf dem Geolehrpfad Herzogstand

Geo Trip Juni 14, 2018 Juni 14, 2018Geolehrpfade 0

Das Vogelschutzgebiet Estergebirge ist Teil des Netz Natura 2000, einem länderübergreifenden Netzwerk von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union. In der von Menschen stark veränderten Landschaft sind Schutzgebiete immer wichtiger…

Weiterlesen

Wetterkunde und Tourenplanung – Tafel 8 auf dem Geolehrpfad Herzogstand

Geo Trip Juni 14, 2018 Juni 14, 2018Geolehrpfade 0

Um einen wirklich schönen Tag im Gebirge zu erleben, ist gutes Wetter eine Grundvoraussetzung. Machen Sie sich deshalb schon vor Antritt der Tour mit der Großwetterlage vertraut…

Weiterlesen

Lebensraum Hochgebirge – Tafel 9 auf dem Geolehrpfad Herzogstand

Geo Trip Juni 14, 2018 Juni 14, 2018Geolehrpfade 0

Meistens sind es eher die kleinen Tiere, die man auf Wanderungen zu Gesicht bekommt: Schmetterlinge, Käfer, Ameisen und den einen oder anderen Vogel im Bergwald…

Weiterlesen

Alpine Flora – Tafel 10 auf dem Geolehrpfad Herzogstand

Geo Trip Juni 14, 2018 Juni 14, 2018Geolehrpfade 0

Klimatisch werden die Berge um den Walchensee noch vom atlantischen Klima beeinflusst. Die vorherrschenden Winde kommen aus westlicher Richtung, steigen an den Bergen hoch und kühlen sich ab…

Weiterlesen

123›»
  • Gerettete Landschaften


    Bund_Naturschutz_Logo

    Entdecken sie hier die geretteten Landschaften des Bund Naturschutz


    Bund_Naturschutz_Logo

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

venGo ®

© navama 2015

Impressum: navama GmbH, München, Deutschland, HRB 205611, Geschäftsführer Dr. Andreas Struck, Kontakt: astruck@navama.com

Jeder Beitrag stellt die Meinung des Verfasser dar und ist keine Stellungnahme der navama GmbH.

Powered by Nirvana & WordPress.
Diese Webseite verwendet Cookies um die Verwendung zu erleichtern. Bitte beachten sie dies bei der Nutzung. Eine Einschränkung ist bedingt möglich. Cookie EinstellungenAnnehmen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.