Das seltene, auffällig rot und grün gefärbte Gestein Eklogit bildet die Bergkuppe des Weißensteins bei Stammbach. Dieser ehemalige Basalt wurde tief unter der Erdoberfläche unter hohen Drücken metamorph geprägt und von der Erosion später wieder freigelegt.
Anfahrt – So finden Sie den Ekoglit am Weißenstein
Die A9 (Bayreuth-Hof) an der Anschlussstelle Gefrees verlassen und die Staatsstraße in Richtung Gefrees fahren. Nach etwa einem Kilometer in Böseneck nach links Richtung Streitau abbiegen und der Beschilderung Richtung Stammbach folgen.
Etwa zwei Kilometer nach Streitau die Abzweigung zur „Ausflugsgaststätte Weißenstein“ nehmen.
Das Geotop liegt im Landschaftsschutzgebiet. Bitte beschädigen Sie den Gipfelbereich nicht!
Quelle: LfU Bayern