Die Klasse 4b der Dom-Pedro Grundschule (Kooperationsschule des ASP Neuhausen) besuchte für einen Vormittag den Abenteuerspielplatz, um dort nach der Artenvielfalt Ausschau zu halten. Was Artenvielfalt bedeutet und warum es wichtig ist, diese zu erhalten, hatten wir in einer Vorbereitungsstunde in der Schule besprochen.
Trotz Regen und Kälte ließen es sich die Kinder nicht nehmen, mit Schirmen ausgestattet als Reporter Material einzusammeln. Beim ersten Teil ging es darum wie ein Botaniker einen Baum oder Strauch zu bestimmen. Im zweiten Teil konnten sich die Kinder gegenseitig interviewen. „Was kann ich dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen und die Artenvielfalt zu erhalten?“
Nach einer Pause mit Klettern und Feuer machen durften die Kinder noch kreativ werden. Aus Naturmaterialien gestalteten sie in einem Kreis ein Klassenbild zum Thema Vielfalt. Jede Gruppe durfte diesem Bild auch einen Namen geben.
Anschließend beim Stockbrotbacken bekamen wir Besuch von den Hühnern, die für eine Zeit auf dem Abenteuerspielplatz untergebracht waren. Denen machte das Regenwetter ebenfalls nichts aus, sie genossen die vielen Krümel, die herunter fielen und hatten keinerlei Berührungsängste.
Danke euch Kinder fürs engagierte Mitmachen. Auch an die Klassenlehrerin und den beiden Praktikantinnen des ASP ein großes Dankeschön für die Unterstützung. Und vielen Dank an Frau Schmidmaier vom ASP für die schöne und konstruktive Zusammenarbeit!
Hier sind die vielfältigen Ergebnisse der Klasse 4b zu sehen und zu hören. Diese stellten sich die Kinder in einer Nachbereitungsstunde gegenseitig vor. Viel Spaß dabei 🙂 Kommentare und Rückmeldungen am Ende sind willkommen!
Gruppe Sea:
1.Baumbestimmung
Die Gruppe Sea ging davon aus, dass dies eine Eiche war. Stimmt das? Hier ihre Beschreibung dazu: Misst ca. 15 Kinder groß und 1 Kindumarmung für den Stamm. Blätter: hell grün /handförmig/rau; Herbstfrucht: braun/rund/schmal/glatt; Zweige: braun/rau
Welche Tiere brauchen diesen Baum zum Leben und wofür? Wildschweine als Nahrung.
Nun schaut mal hier, wie eine Eiche aussieht.
Sah der Baum wirklich so aus? Was könnte es sonst noch für ein Baum sein? Vielleicht ein Haselnussstrauch!
2.Baumbestimmung: Diesem Baum erkannte die Gruppe als einen Quittenbaum. Er trug beachtlich große Früchte. Ihre Beschreibung: 3 Kinderlängen groß; 2 Kinderumarmungen für den Stamm; Blätter: grün/rund/schmal/weich; Herbstfrucht: gelb/rund/hart/glatt; Zweige: dunkelbraun/rau
Welche Tiere brauchen diesen Baum und wofür? Raupen brauchen die Früchte als Nahrung.
Das Interview der Gruppe Sea:
Was kann ich im Alltag tun? Plastik vermeiden! Im Wald leise sein!
Was kann ich beim Einkaufen bei von Lebensmittel beachten? Nicht so viele Plastikverpackungen kaufen! Wenn man keine Tüte hat, dann am besten eine Stofftüte kaufen!
Was kann ich tun wenn ich mich in der Natur aufhalte? Nicht so laut sein! Keine Äste von den Bäumen reißen! Kein Plastik in die Natur werfen.
6.10.2016
Sea☺
Das Kunstwerk nannten sie: 4b Kunstwerk
Gruppe Ali:
Die Strauchbestimmung
Die Gruppe Ali nannte den Strauch Fenchel. Stimmt das? Hier ihre Beschreibung: eine Kinderlänge ohne Kopf groß; 5 Kinderumarmungen für den ganzen Strauch; Blätter: rosa/braun/spitz/mittelhart; Herbstfrucht: braungelb/sternförmig/weich; Zweige: braun/hart
Welche Tiere brauchen diesen Strauch zum Leben und wofür? Die Raupe braucht die Blätter als Nahrung. Das schlossen sie aus den angefressenen Blättern. Zudem sahen sie einige Käfer auf den Blättern.
Hier könnt ihr schauen, wie ein Fenchel aussieht. Sieht etwas anders aus, oder? Was könnte dann dieser Strauch sein?
Das Kunstwerk nannten sie: Naturmensch
Gruppe Peter:
Die Baumbestimmung
Die Gruppe Peter fand heraus, dass es sich bei ihrem ausgesuchten Baum um einen Ahornbaum handelte. Er war ca. 12 Kinderlängen groß. 1,5 Kinderumarmungen maß der Stamm. Blätter: grün/gelb/fingerförmig/rau; Herbstfrucht: braun/Propellerform/rau/weich; Zweige: dunkelbraun/hart/rau
Welche Tiere brauchen diesen Baum zum Leben und wofür? Das Eichhörnchen braucht die Blätter für den Nestbau. Hier findest Du, was das Eichhörnchen noch so alles benötigt, um sich sein Nest (Kobel) zu bauen.
Das Interview der Gruppe Peter:
Was können wir zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen?
Das Kunstwerk nannten sie: ASP Bild
Gruppe Luke Skywalker:
Die Baumbestimmung
Die Gruppe Luke Skywalker meinte hier eine Lärche zu erkennen. Dieser Baum war 2 Kinderlängen groß; 1 Kind konnte den ganzen Baum umarmen; Nadel: grün/spitz/glatt; Frucht: braun/oval/pieksig/hart; Zweige: braun/rau
Welche Tiere brauchen diesen Baum? Eine Schnecke, wie man auf dem 3.Bild sehen kann.
Könnte dieser Baum auch eine Kiefer sein? Ihr könnt sie ja mal mit der Lärche vergleichen.
Das Interview der Gruppe Luke Skywalker:
Was können wir zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen?
Das Kunstwerk nannten sie: Die Vielfalt der Natur
Gruppe Sky:
1.Baumbestimmung
Die Gruppe Sky nannte ihren Baum den Blütenbaum. Die Herbstfrüchte sahen aus wie Blüten. Sie schätzten den Baum 12 Kinderlängen groß; 1 Kind konnte den Stamm umarmen; Blätter: grün-orange/eiförmig/glatt bis rau; Herbstfrucht: gelb-braun/rau; Zweige: braun-schwarz/rau
Welche Tiere brauchen diesem Baum zum Leben? Marienkäfer brauchen die Blätter. Was brauchen die Marienkäfer von den Blättern?
2.Baumbestimmung: Hier erkannte die Gruppe Sky einen Quittenbaum. Er war ca. 2 Kinderlängen groß; 1 Kind konnte den Stamm umarmen; Blätter: orange-grün/rund/weich; Herbstfrucht: gelb/rund/rau; Zweige: braun/rau
Welche Tiere brauchen den Baum zum Leben und warum? Ameisen brauchen die Frucht als Nahrung. Was fressen Ameisen noch?
Das Interview der Gruppe Sky:
Was können wir zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen?
Das Kunstwerk nannten sie: Die bunte Welt der Vielfalt
Gruppe Insekten:
1.Baumbestimmung
Die Gruppe Insekten nannte diesen Baum Stammbaum. Er war 5 Kinderlängen groß. 1 Kind konnte diesen Baum umarmen. Blätter: grün/oval/glatt; Herbstfrucht: rund/matschig/rund; Zweige: rau/braun
Welche Tiere brauchen diesen Baum zum Leben und wofür? Insekten brauchen die Früchte und Blätter als Nahrung.
Schaut mal hier rein. Könnte es eine Mirabelle gewesen sein?
2.Baumbestimmung ohne Foto: Einen anderen Baum erkannte die Gruppe als einen Ahornbaum Sie nannten ihn „Riesig“. 15 Kinderlängen war er groß. 2 Kinderumarmungen maß der Stamm. Blätter: grün/kleeblattförmig/rau; Herbstfrucht: braun-orange/hart; Zweige: braun/rau
Welche Tiere brauchen diesen Baum und wofür? Eichhörnchen brauchen die Frucht als Nahrung. Was fressen Eichhörnchen eigentlich noch?
Das Interview der Gruppe Insekten
Was können wir zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen?
Das Kunstwerk nannten sie: Herbstbild
Gruppe Hox:
Die Baumbestimmung
Die Gruppe Hox, meinte erst, dieser Baum sei eine Eiche. Dann fanden dann aber am Boden kirschartige Früchte. Er war ca. 7 Kinderlängen groß. 1 Kinderumarmung war der Stamm. Blätter: dunkel- bis hell-grün/spitz/rau; Herbstfrucht: kirschartig/rund/glatt; Zweige: dunkel/rau
Welche Tiere brauchen diesen Baum als Nahrung und wofür? Vögel brauchen die Frucht als Nahrung. Vielleicht wollt ihr ja mal schauen, welche Vögel süße Früchte lieben.
Eiche oder doch etwas anderes?
Vielleicht ist es auch eine Kirschpflaume?
Das Kunstwerk nannten sie: Naturdinge der Artenvielfalt
Gruppe Ilch:
1. Baumbestimmung
Die Gruppe Ilch schaute sich einen Ahornbaum näher an. Dieser war 8 Kinderlängen groß. Der Stamm maß 2 Kinderumarmungen. Blätter: hell-grün/dreieckig/rau; Herbstfrucht: grün/nasenförmig/rau; Zweige: braun/rau
Welche Tiere brauchen diesem Baum? Eichhörnchen und Eulen brauchen diesen Baum. Und wofür brauchen sie ihn? Als Unterschlupf oder als Nahrung?
2.Baumbestimmung: Dieser Baum war ein Birnenbaum. Er war 2 Kinderlängen groß. Sein Stamm war kleiner als 0,5 Kinderumarmungen. Blätter: grün/rund/rau; Herbstfrucht: grün/rund/glatt; Zweige: braun/glatt
Welche Tiere brauchen diesen Baum zum leben und wofür? Siebenschläfer. Und was meint ihr wofür? Hier könnt ihr mal schauen!
Das Kunstwerk nannten sie: Naturbild
Quellen:
http://www.dom-pedro.musin.de/
http://asp-neuhausen.de/index.php?id=43
http://www.kidsnet.at/Sachunterricht/eiche.htm
http://www.kaesekessel.de/kraeuter/h/hasel.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Fenchel
http://www.kidsnet.at/Sachunterricht/ahorn.htm
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Eichh%C3%B6rnchen
http://www.lernspass-fuer-kinder.de/themen-uebersicht/hsu/natur-und-geographie/natur/baeume/
http://www.kidsnet.at/Sachunterricht/schnecke.htm
http://www.kidsnet.at/Sachunterricht/marienk.htm
http://www.baumkunde.de/Cydonia_oblonga/
http://www.kidsnet.at/Sachunterricht/tiere/ameisen_fr.shtml
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=248&titelid=545&titelkatid=0&move=-1
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/-/id=74986/nid=74986/did=236142/1075rs3/index.html