Die Klasse 4d der Dom-Pedro Grundschule (Kooperationsschule des ASP Neuhausen) besuchte für einen Vormittag den Abenteuerspielplatz, um dort nach der Artenvielfalt Ausschau zu halten. Was Artenvielfalt bedeutet hatten wir in einer Vorbereitungsstunde in der Schule besprochen.
Bevor die Kinder trotz Kälte als Reporter aufs Gelände des ASP los zogen, sammelten wir am Beispiel der Biene Ideen, warum es wichtig ist die Artenvielfalt zu erhalten. Ohne die Biene würden lebenswichtige Ernährungsgrundlagen für uns Menschen aber auch für viele Tiere verloren gehen. Außerdem könnten sich viele Pflanzen gar nicht mehr weiter fortpflanzen.
Beim ersten Teil ging es darum einen Baum oder Strauch zu bestimmen. Im zweiten Teil konnten sich die Kinder gegenseitig interviewen. „Was kann ich dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen und die Artenvielfalt zu erhalten?“
Nach einer Pause mit Klettern, Stockbrotteig vorbereiten und Feuer machen durften die Kinder noch kreativ werden. Aus Naturmaterialien gestalteten sie in einem Kreis ein Klassenbild zum Thema Vielfalt. Jede Gruppe gab diesem Bild einen Namen.
Anschließend backten sich die Kinder ihr Stockbrot über dem Feuer und spielten frei in der Hüttenstadt.
Danke euch Schülerinnen und Schüler fürs engagierte Mitmachen. Auch an den Klassenlehrer und der Praktikantin des ASP ein großes Dankeschön für die Unterstützung. Und vielen Dank an Frau Schmidmaier vom ASP für die schöne und konstruktive Zusammenarbeit!
Hier sind die vielfältigen Ergebnisse der Klasse 4d zu sehen und zu hören. Diese stellten sich die Kinder in einer Nachbereitungsstunde gegenseitig vor. Viel Spaß dabei 🙂 Kommentare und Rückmeldungen am Ende sind willkommen!
Gruppe HES:
1.Steckbrief: Die Gruppe HES bestimmte zuerst eine Buche. Diese war 16 Kinderlängen groß. Der Stamm maß 3/4 Kinderumarmungen. Blätter: grün/eiförmig/glatt; Herbstfrüchte: braun/dreiflügelig/glatt; Zweige: grün/braun/moosig/rau
Welche Tiere brauchen diesen Baum zum Leben und wofür? Wildschweine und Eichhörnchen brauchen die Früchte als Nahrung. Wisst ihr wie man die Früchte einer Buche nennt? Schaut doch mal hier!
2.Steckbrief: Holunder
2 Kinderlängen groß
2 Kinderumarmungen der ganze Strauch
Blätter: grün/eiförmig/schmal/weich
Herbstfrüchte: dunkelbau/kugelig/glatt
Zweige: hellbraun/rau
Welche Tiere brauchen den Strauch zum Leben und wofür? 62 Vogelarten brauchen die Beeren als Nahrung.
Das Kunstwerk nannten sie: Das schöne Mandala vom Herbst.
Gruppe KaNaKa:
Steckbrief: Die Gruppe KaNaKa bestimmt einen Ahorn. Dieser war 4 Kinderlängen groß. 1/2 Kinderumarmungen maß der Stamm. „Der Baum hat eine gemusterte Rinde. Das Blatt ist glatt und hat mehrere Zacken. Auf der Rückseite ist es heller als auf der Vorderseite.“ Herbstfrüchte: keine; Zweige: dunkelbraun/’huggelig‘
Was können wir zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen? Hier ein Interview:
Das Kunstwerk nannten sie: Bunter Herbst
Gruppe Nimbus:
Gesprochener Steckbrief des Ahorns:
2.Steckbrief: Könnte es eine Blüten-Hartriegel gewesen sein?
10 Kinderlängen groß; 1 Kinderumarmung maß der Stamm
Blätter: hell-grün/rund/weich
Herbstfrüchte: Moosgrün/viereckig/weich
Zweige: braun/rau/
Welche Tiere brauchen diesen Baum zum Leben und wofür? Die Eichhörnchen brauchen die Früchte als Nahrung.
Das Kunstwerk nannten sie: Große Trum
Gruppe Ca die Agenten:
1.Steckbrief: Die Gruppe Ca die Agenten nannten ihren Baum „der raue Guppling“. Sie schätzten ihn 20 Kinderlängen groß (wirklich so groß?). 3 Kinderumarmungen maß die Stammgruppe von mehreren Bäumen. Blätter: hell-grün/rund/oben glatt unten rau; Herbstfrucht: keine; Zweige: hell-braun/rau. Könnte es ein Haselnussbaum gewesen sein?
2.Steckbrief: Diesen Baum nannte die Gruppe „der Raue“. Sie schätzten ihn 10 Kinderlängen groß. 4 Kinderumarmungen maß die ganze Stammgruppe. Blätter: hell-grün/rund/rau; Herbstfrüchte: keine; Zweige: braun/rau. Schaut man sich das Blatt näher an, könnte es ein Blumen – Hartriegel sein. Was meint ihr?
Was können wir zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen? Hier ein Interview:
Das Kunstwerk nannten sie: Herbstohowaboho oder die grünen Quelle
Gruppe #JuMoFlo:
Das Bäumchen ist eine Kinderlänge groß
2 Handumarmungen maß der Stamm.
Blätter: grün/oval/weich
Herbstfrüchte: keine
Zweige: grau-braun/stachelig
Welche Tiere brauchen diesen Baum zum Leben ? Blattläuse und Käfer
Was können wir zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen? Hier ein Interview:
Das Kunstwerk nannten sie wie die Gruppe Ritchi Litchi: Golden King
Gruppe LUKO:
Gesprochener Steckbrief des Ahorns:
Was können wir zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen? Hier ein Interview:
Das Kunstwerk nannten sie: Herbstmischmasch
Gruppe K.C. Boys:
Die Gruppe K.C. Boys beschäftigten sich mit abgestorbenen Bäumen. Den Baumstumpf auf dem 1.Bild nannten sie „Lochbaum“. Sie schätzten ihn 20cm groß. Die Farbe war braun.
Den Baum auf dem 2.Bild nannten sie „Steinbaum“. Die Baumpilze erinnerte sie an Steine. Dieser Baum war mit Farbe markiert. Er war 2,5 Kinderlängen groß
Das Kunstwerk nannten sie: Herbstkunstwerk
Gruppe Reporter 007:
Steckbrief: Ein kleiner Ahornbaum. Er war 2 Kinderlängen groß. 1 Handumarmung maß der Stamm. Blätter. grün-gelb/fingerförmig/glatt; Herbstfrucht: Nasenzwicker.
Was können wir zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen? Hier ein Interview:
Das Kunstwerk nannten sie: Die Oase oder Die Mischwälder
Gruppe Ritchi Litchi:
Steckbrief: Quitte. Der Baum ist 4-5 Kinderlängen groß. 2 Kinderumarmungen maß der Stamm. Blätter: grün/oval/weich; Herbstfrüchte: gelb/tennisballförmig/rau; Zweige: rau
Das Kunstwerk nannten sie: Golden King
Gruppe Bravo:
Steckbrief. Weide. Der Baum war 5-6 Kinderlängen groß. 6 Handumarmungen maß der Stamm. Blätter: grün-gelb/zitronenförmig/glatt und weich; Herbstfrüchte: keine; Zweige: grün/behaart
Welche Tiere brauchen diesen Baum zum Leben und wofür? Die Biene braucht die Pollen zum Leben.
Das Kunstwerk nannten sie: Der schöne Kreis
Quellen:
http://www.dom-pedro.musin.de/
http://asp-neuhausen.de/index.php?id=43
http://www.baumkunde.de/Cornus_florida/
http://www.baumkunde.de/Corylus_avellana/
http://www.kidsnet.at/Sachunterricht/buche_n.htm
http://www.baumkunde.de/Sambucus_nigra/
http://www.kidsnet.at/Sachunterricht/ahorn.htm
http://www.digital-nature.de/pflanzenwelt/pilze/pilze.html
http://www.blumeninschwaben.de/Bestimmung/hedera.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Pilze
http://www.baumkunde.de/Cydonia_oblonga/
http://www.baumkunde.de/Suche/weide/
http://www.kidsnet.at/Sachunterricht/squirl.htm