Die Klasse 4a der Christian Morgenstern Grundschule aus Herrsching entdeckte im Bildungszentrum des Bund Naturschutz in Wartaweil am Ammersee „Lebendiges Wasser“ mit der Biologin und Umweltpädagogin Nicola Boll.
Ein Projekt mit Schulklassen für mehr Natur und den richtigen Umgang mit Wasser.
Der Vormittag zu „Lebendiges Wasser“ bestand aus 3 Einzelmodulen:
1. Im ersten Modul erzählte Nicola Boll einiges über Abwasser und Trinkwasser, das mit einem anschließendem Film ergänzt wurde. Danach ging es raus in den Regen, um sich den Abwasserschacht im Garten von Wartaweil anzuschauen. Hier durfte zur Verdeutlichung Probe gespült werden.
2. Im zweiten Abschnitt machten sich die Kinder (es regnete immer noch in Strömen) auf den Weg zum See hinunter, um Wassertiere zu suchen. Sie konnten ihre Funde unter einem Mikroskop anschauen und mit Hilfe eines Lexikons bestimmen. Hierbei hatten die Kinder die Möglichkeit ihre entdeckten Lebewesen zu fotografieren.
Hier sehen wir Bilder, die die Kinder aufnehmen konnten. Wenn auch manchmal etwas klein, so hat es trotzdem Spaß gemacht.
Der Klassenlehrer Herr Hermannsdörfer schaffte es durch das Mikroskop zu fotografieren. Sehr beeindruckend!!!
3. Beim dritten Teil ging es wild zu am Bach. Eine Gruppe baute auf der einen Seite einen Staudamm. Eine andere Gruppe hatte den Auftrag am Ende des Bachlaufs ein Dorf zu bauen. Dieses sollte ein Hochwasser aushalten und trotzdem gut mit Wasser versorgt werden. Sobald das Dorf fertig war, wurde die Standfestigkeit getestet. Der Staudamm wurde schnell abgebaut und das Wasser schoß über die „Häuser“. Nicht alle Bauten hielten Stand. Es wurde deutlich, was für eine Kraft Wasser und was für Nachteile ein Staudamm hat.
Ich war zur Hospitation dabei und fand es sehr beeindruckend, wie engagiert die Kinder trotz des schlechten Wetter waren. Ich freue mich auf die ersten Aktionen im Rahmen von dem Verbundprojekt: Alpenflusslandschaften – Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze und den konstruktiven Einsatz von Neuen Medien im Naturschutz.
Ich danke Nicola Boll, dass ich mit dabei sein konnte. Außerdem danke ich der Klasse 4a und Herrn Hermannsdörfer für die offene Art sich auf Neues einzulassen und neben dem Programm von Frau Boll auch die Möglichkeit mit aufzunehmen, das Erlebte zu dokumentieren.
Das Projekt „Lebendiges Wasser“ ist ein Kooperationsprojekt von der AWA-Ammersee und dem Bund Naturschutz in Bayern e.V. Es wird den Kindern der Lebensraum Wasser erlebbar und sichtbar gemacht. Dabei lernen sie, wie sie Wasser einsparen und sauber halten können. Für dieses Programm gehört es u.a. dazu einen Klassenausflug zur Kläranlage Eching zu machen.