venGo - vielfalt sehen, natur erleben, wissen teilen
Du willst mehr über die Natur und die Landschaft um dich herum erfahren? Dich bewegt die fortschreitende Zerstörung einzigartiger Naturräume? Du willst mit anderen darüber diskutieren? Du suchst Informationen über aktuelle Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt im HotSpot-Gebiet der Alpenflusslandschaften? Dann bist du hier richtig!
Weitere Informationen zu venGo findest du hier
Auf der folgenden Übersichtskarte sind alle Orte, Wege und Naturräume markiert, zu denen bislang Informationen in venGo vorliegen.
Die aktuellen Beiträge ...
Alpenflusslandschaften: Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze

…geht an den Start. Nach fast 3 Jahren Vorbereitungszeit ist es soweit, das Projekt beginnt. 18 Partner aus Naturschutzverbänden, Verwaltung und Wirtschaft wollen in 6 Jahren mehr Aufmerksamkeit schaffen für den Wert von Vielfalt und Alpenflusslandschaften. Die Auftaktveranstaltung am 28. April in der Stadthalle in Weilheim ist nur der Anfang…
Wildnis in der Stadt

Wildes München mit Wermustropfen. Wer vom Leonrodplatz ein paar hundert Meter Richtung Nordbad auf der Schwere Reiter Straße geht, kann sich rechts auf einem kleinen Pfad bis hinab zur Lothstrasse mit etwas Wildnis in München bestechen lassen. Der Pfad ist kein offizieller Weg, er führt durch verlassenen Anlagen, die in Zukunft Wohngebiet werden sollen und jetzt teilweise als Kreativ Raum genutzt werden. Klingt romantisch. Ist es auch. Die Natur holt sich sukzessive Raum zurück…
Auf der Suche nach Artenvielfalt in Neuhausen

Die Klasse 4a der Gertrud Bäumer Grundschule in München machte sich im Mai 2015 auf die Suche nach Artenvielfalt in der Umgebung, um sie mit neuen Medien zu dokumentieren. Sie fand „Wildnis“ mit Vielfalt, leider aber auch Müll. Ausgewählter Ort war der Beginn der Heßstrasse im Kreativquartier Schwere Reiter Strasse…
Ammer pur und erstes Bahnkraftwerk der Welt

Diese kleine Tour soll anregen zum Verweilen und Schauen. Und um Gegensätze zu sehen. Bequem auch mit Kindern in 4 Stunden hin und zurück. Eines ist sicher, danach wissen wir, wie schön Alpenflusslandschaften sein können, und warum wir diese schützen müssen. Die Herausforderung Wasserkraft und wilde, unberührte Landschaft dürfen wir am Endpunkt sehen und selbst beurteilen.
Lebendiges Wasser in Wartaweil am Ammersee
Flussbegradigung im Ammergau
Schleierfälle – ein Gedicht
Gewitter am Ammersee – ein Gedicht
Klima Camp 2014 in Wartaweil

Im Sommer 2014 waren wir Kinder- und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahre für ein paar Tage in Wartaweil beim Klima Camp des Bildungszentrums des Bund Naturschutz am Ammersee. Am ersten Tag regnete es fast ununterbrochen. Trotzdem ließen wir uns nicht die Laune verderben. Wir lernten die venGo App kennen und machten uns in unmittelbarer Umgebung des Veranstaltungsortes auf dem Weg um Bildmotive zu finden, die für uns zum Thema „Vielfalt“ passten. Wir hatten nicht sehr viel Zeit. Trotzdem machte es großen Spaß. Hier einige Aufnahmen und Eindrücke…
Alpenflusslandschaften und die Klammspitze

Der Aufstieg zur Klammspitze führt von der Bushaltestelle Schloss Linderhof zuerst etwas westlich und dann in nördlicher Richtung über die Brunnenkopfhäuser vergleichsweise zügig aber anstrengend hinauf. Wir lassen die Brunnenkopfhäuser zunächst am Wegrand liegen und steigen in der kühlen Morgenluft bis zur Klammspitze hoch (nur für trittsichere Wanderer und wenn das Kar, östlich unterhalb der Großen Klammspitze schneefrei ist). Am Gipfel erwartet uns ein großartiger Rundblick, hinaus aufs Land über die Trauchberge bis München aber auch hinüber in die schroffen Felstürme des weniger zahmen Ammergebirges im Kenzengebiet mit Hochplatte, Krähe und Geißelstein.