Das Landschaftsschutzgebiet „Gebiet um die Wies“ hat eine Größe von ca. 2933 Hektar und umfasst Teilbereiche der gemeldeten FFH-Gebiete „Illach von Hausen bis Jagdberg“ und „Tauchgauer Ach, Moore, Quellen und Wälder am Nordrand des Ammergebirges“ und das ganze FFH-Gebiet „Naturschutzgebiet Moore um die Wies“. Die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts und die nachhaltige Nutzungs- und Regenerationsfähigkeit der Naturgüter soll erhalten bleiben. Heimische Pflanzen und Tiere der voralpinen Eiszerfallslandschaft sollen gesichert werden. Charakteristisch sind die Feucht- und Streuwiesen, Magerrasen, Moore und Wälder im Landschaftsschutzgebiet. Vorkommende Arten sind unter anderem: die Vierzähnige Windelschnecke, der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling, die Gelbbauch-Unke und der Skabiosen-Scheckenfalter. Das „Gebiet um die Wies“ wird als Naherholungsgebiet genutzt und hat kulturhistorische Bedeutung. Die Wallfahrtskirche „Die Wies“ (Wieskirche) ist Unseco-Weltkulturerbe, liegt im Landschaftsschutzgebiet und zieht viele Touristen an.
Weiterführende Informationen zum Landschaftschutzgebiet „Gebiete um die Wies“ unter: Landratsamt Weilheim-Schongau
Bildquelle: Wikimedia Commons