Früher standen in der freien Flur viele Apfel-, Birn-, und Nußbäume vor allem an Wegrändern. Es gab um die Bauernhöfe Streuobstwiesen. Im Zuge der Intensivierung der Landwirtschaft sind diese Landschaftselemente verschwunden.
Dies ist ein großer Verlust für das Landschaftsbild. Aber auch für Kleinsäuger und Vögel, die gerne die Höhlen in alten Obstbäumen zur Aufzucht ihrer Jungen nützen, ging Lebensraum verloren.
Die Bund Naturschutz OG Tutzing pflanzt in Zusammenarbeit mit Landwirten, Förstern und Gemeinde wieder Obstbäume – alte Hochstammsorten – und Wildobstgehölze und pflegt diese regelmäßig.