Die Nachhaltigkeitsreporter der 6.Klasse der Hans-Böckler-Schule aus Fürth erkundeten im Rahmen ihrer HUS – Belohnungsfahrt an einem Vormittag das Gelände in Wartaweil auf Artenvielfalt. (Hier findest Du nähere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und Artenvielfalt / Biodiverität)
Die Klasse wurde in Gruppen aufgeteilt, jede Gruppe gab sich einen Phantasienamen und wurde mit einem Tablet und einem Arbeitsauftrag ausgestattet. Die Schülerinnen und Schüler hatten als Erstes die Aufgabe sich einen Ort auszuwählen, über den sie eine kleine Reportage machen wollten. Über die GPS App konnten sie sehen, wo sie sich genau befanden und davon ein Screenshot machen. Sie sollten schauen, ob es Pflanzen oder Tiere gab, die sie kannten, sie beschreiben und diese fotografisch oder über einen Film festhalten. Bei Lebewesen, die sie nicht kannten, hatten sie die Möglichkeit sich einen Phantasienamen auszudenken. Anschließend wurde das Material gesammelt und als Reportage der Klasse vorgeführt. Einige nutzten auch den Soundrecorder, um Ausschnitte aus der Reportage aufzunehmen.
Gruppe: Regenbogen Einhorn
Lebewesen, die die Gruppe kannte:
Phantasie:
- Nadelpalmenbaum => ist einfach ein Baum!
- Weißblume
- Lakritzwurm => kringelt sich ein und schlängelt sich herum
Bei dem Nadelpalmenbaum könnte es sich um eine kleine Fichte handeln, was meint ihr? Meint ihr die Weißblume ist ein Buschwindröschen? Und was könnte der Lakritzwurm sein? Vielleicht hilft dir diese Seite weiter!
Der genauer Ort der Erkundung hatte ‚viele Blätter und einen verwurzelten Boden‘:
Gruppe: Lolipop
Entdeckt wurden eine wilde Hummel => schwarz/gelb und weiß gefärbt, ca. 1cm groß und ein Eichhörnchen, die zu schnell waren um sie zu erfassen.
Phantasie:
- Aprilglöckchen
- Glöckchen => weiß/gelb/lila gefärbt mit 6 Blüten, 7cm => evtl auch ein Buschwindröschen?
- Heleborus => weiß/pink mit Pünktchen, die schwarz/braun sind, 12cm
Ein kleiner Film:
Der genauer Ort der Erkundung war ‚grün mit bunten und vielen Bäumen‘:
Gruppe: Dalima
Phantasie:
- Schwebepilze => unten weiß und oben bräunlich, hat keinen Stangel, hängt seitlich am Baum, der Pilz ernährt sich von den Resten des Baumes, beim Sterben eines Baumes bildet sich der Pilz
- Zackenstab => hat zackenförmige hellgrüne Blätter und ist unten weiß
- weiße Tannenzapfen – schaut mal hier, warum das keine Tannenzapfen sein können.
Hier beschreibt die Gruppe Dalima die Schwebepilze: Hier findet ihr noch mehr Informationen zu Pilzen. Vielleicht findet ihr ja heraus um was für eine Pilzart es sich wirklich handelt.
Der genaue Ort der Erkundung:
Gruppe: cool rider
Die Gruppe cool rider hat sich einen Platz am Bach ausgesucht. Gesehen haben sie eine Spinne eine Fliege, konnten diese aber nicht fotografisch erfassen.
Statt dessen hier an paar Bilder am Bach:
Sie haben sich mit Lebewesen aus der Waldfibel App beschäftigt, diese aber nicht in Wirklichkeit entdeckt:
Eichhörnchen, Specht, Amsel, Eiche, Moos, Eintagsfliege, Tanne, Buche
Gruppe: Ark
Die Gruppe Ark befand sich in einem Fleckchen Wald mit Bäumen und Schnecken und entdeckte eine
- lila Blume
- Buschwindröschen
Gruppe: Naturpower
Ein Panoramablick am ‚See mit stiller Atmosphäre und naturbelassenem Ufer‘.
Bearbeitetes Blätterbild am Wasser
Phantasie:
- Dornenrosie
- Treebird
- Pickelbaum (Würmermami) => hat rundliche braune Pickel und ähnliche Würmer wie die Blüten eines Haselnußbaums
Dornenrosie ist eigentlich ‚eine Hagebutte, hat viele Dornen und rote Früchte, die man zur Marmelade und Tee weiterverarbeiten kann. Die Früchte kann man im Spätsommer ernten‘.
Wie nennt man die Blüten von Dornenrosie? Warum hat der Pickelbaum solche Pickel? Hier könnt ihr schauen, was der Pickelbaum eigentlich sein könnte, stimmt das?
Ansonsten entdeckte die Gruppe noch
- Schnecke
- Kellerassel => kann sich einrollen und lebt unter Steinen oder Holz
- Birke => hat eine weiße Rinde, macht Heuschnupfen
Gruppe: BTP Production:
Die Gruppe BTP Production befand sich in einer ‚wäldlichen Gegend mit vielen verschiedenen Pflanzenarten‘ und entdeckte ein
- Laubbaum
- Nadelbaum
Phantasie:
- Planctos patroros
- Black platius
- Woading Todd
Erklärungen der seltenen Arten:
Plantos patronos:
Bodius Todd:
Black Pladius:
Zilp Zalp: Hier hat Frau Beer den Kindern geholfen, indem sie auf ihrem Handy die Ruftöne des Zilp Zalp abspielen ließ. Und tatsächlich kam ein Zilp Zalp angeflogen, um darauf zu antworten.
Gruppe: Nesriric
Diese Gruppe beschrieb ihren Ort mit ‚großes Ufer mit vielen Steinen und angeschwemmten Holz und Muscheln‘. Sie fanden:
Der braune Baumpilz ist nicht so ganz einfach zu bestimmen. Hier habt ihr eine Übersicht über unterschiedliche Pilzarten. Vielleicht ist er ja dabei, was meint ihr?
Gruppe: Zweihörner
An ihrem Ort gab es viel Laub und viele Bäume. Und sie sahen:
- Moos mit Tierhöhle
- Birken
- vom Eichhörnchen abgenagter Fichtenzapfen
- Zilp Zalp => wunderschön und frei, die Paarung findet im Frühling statt
- Efeu
Phantasie:
- Schneeweißchen
- Maga Baum mit Moos
- Baby Tannenbaum
Die Schneeweißchen könnten wie in Gruppen Ark, Lolipop und Regenbogen Einhorn ein Buschwindröschen sein. Was meint ihr? Ist der Maga Baum eine Buchenart? Vergleicht doch mal die Rinden der unterschiedlichen Buchen mit dem Foto der Gruppe. Der Baby Tannenbaum vielleicht eine Fichte?
Gruppe: Einhörner
Ihr Ort war am See vor dem Forscherhaus
Sie entdeckten die seltenen Phantasie Art der
- Kabuschka
- Drangorer Spinne => schwarz, klein, schnell
- Tringupflanze
Hier eine kurze Dokumentation über die Kabuschka:
Über die Schnecken und den Tausendfüßler => schwarz und dünn am Baum:
Welcher Baum hat solche Kätzchen? Ist das eine Weide?
Quellen:
http://www.naturdetektive.de/17431.html
http://www.naturdetektive.de/natdet-6_10_biologische-vielfalt.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Fichten
https://de.wikipedia.org/wiki/Tausendf%C3%BC%C3%9Fer
https://de.wikipedia.org/wiki/Hummeln
https://de.wikipedia.org/wiki/Eichh%C3%B6rnchen
https://www.waldkulturerbe.de/den-wald-erleben/auf-einen-klick/waldwissen/das-eichhoernchen/
http://www.naturdetektive.de/natdet-6_10_tanne-fichte.html
http://www.baumportal.de/baumpilze-liste
https://de.wikipedia.org/wiki/Spechte
http://klexikon.zum.de/wiki/Amsel
https://de.wikipedia.org/wiki/Moose
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11803&edit=0
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Efeu
https://de.wikipedia.org/wiki/Buschwindr%C3%B6schen
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnecken
https://de.wikipedia.org/wiki/Kellerassel
https://de.wikipedia.org/wiki/Weiden_%28Botanik%29
http://www.baumling.de/ueber1.php
http://www.123pilze.de/2011neuePilzsuche/
https://de.wikipedia.org/wiki/Spinnentiere
http://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/moewen-steckbriefe.html
http://www.baumkunde.de/Suche/Buche/
http://www.eichhoernchen-berlin.de/?location=spuren