2002 stellten die Wank Skilifte oberhalb Garmisch-Partenkirchen den Betrieb ein. Von November bis April hatten seither Skitourengänger und Schneeschuhsportler das frühere Pistenskigebiet wieder für sich.
Mountain Wilderness Deutschland forderte 2006 die Verantwortlichen aus diesem Grunde auf, die stillgelegten und nicht mehr benötigten drei Schlepplifte am Wank abzubauen. Bei einer Ortsbegehung im Rahmen der internationalen MW Kampagne „Rückbau zur Wildnis“ konnten sich die alpinen Umweltschützer auf dem „Sonnenberg für die ganze Familie“ ein Bild davon machen, wie die Metallpfeiler, Betonmauern, Drahtseile und Holzrampen der alten Lifte die schönen Wiesenrücken des Wank verschandeln.
Eine Befragung unter Einheimischen ergab, dass die Mehrheit die alten Anlagen als „Störfaktoren“ wahrnehmen: „Was nicht mehr gebraucht wird, gehört abgebaut.“ Nur wenige an der Infoveranstaltung teilnehmende Garmischer befürworteten die Wiederinbetriebnahme der Lifte, weil die „Kinder hier schon immer das Skifahren lernen“.Zwischenzeitlich fand Mountain Wilderness Gehör: Die alten Anlagen wurden bis 2010 weitgehend abgebaut.
Weitere Infos: www.mountainwilderness.de